Behandlung des Immunsystems bei Autoimmunerkrankungen

Hashimoto Thyreoiditis ist eine Erkrankung des Immunsystems

Hashimoto Thyreoiditis ist eine Erkrankung des Immunsystems, keine Erkrankung der Schilddrüse. Aus diesem Grund muss das Immunsystem unterstützt werden.
Dr. Datis Kharrazian

TH-1- oder TH-2-Dominanz?

Hashimoto Immunsystem TherapieZytokine, spezifische Immunsystemproteine, können einen signifikanten Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion haben. Insbesondere die Zytokine der TH-1- und TH-2-Reaktionswege können die Aktivität der Schilddrüse beeinflussen. Erhöhte Werte dieser Zytokine können die Schilddrüsenrezeptoren blockieren, was verhindert, dass Schilddrüsenhormone effektiv in die Zellen gelangen. Dies kann zu Symptomen einer Hypothyreose führen, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert.

Es gibt spezifische Substanzen, die entweder den TH-1- oder den TH-2-Reaktionsweg stimulieren, was bei Menschen mit einer entsprechenden Dominanz zu einer Verschlechterung der Autoimmunerkrankung führen kann.

Die Kenntnis darüber, ob eine Person eine TH-1- oder TH-2-Dominanz hat, ist daher wichtig, um eine geeignete Behandlungsstrategie für Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis zu entwickeln. Darüber hinaus kann die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel oder Heilkräuter zur Immunmodulation in Abhängigkeit von der individuellen Immunreaktion angepasst werden, um eine angemessene Unterstützung zu gewährleisten und mögliche negative Effekte zu vermeiden.1Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Datis Kharrazian S.63

80-90% der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis - TH1 Dominanz

Hashimoto Autoimmun Thyreoditis RatgeberBei etwa 80- 90 Prozent der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, zeigt sich eine TH-1-Dominanz. Dies bedeutet, dass ihre natürlichen Killerzellen und zytotoxischen T-Zellen überaktiv sind und fälschlicherweise das eigene Schilddrüsengewebe angreifen. Diese Immunreaktion ist ein Kennzeichen für eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem eigene Körperzellen als fremd identifiziert und angreift.

Forschungsergebnisse bestätigen diese Beobachtung und zeigen darüber hinaus, dass auch andere Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes und Multiple Sklerose häufig mit einer TH-1-Dominanz verbunden sind. Auch bei chronischen Virusinfektionen kann eine TH-1-Dominanz vorliegen.

Für die 20 %, die zur TH2-Gruppe gehören, können diese Therapievorschläge jedoch kontraproduktiv sein und die Überaktivierung des Immunsystems zusätzlich verschlimmern.

Die Kenntnis über eine TH-1- oder TH-2-Dominanz bei Autoimmunerkrankungen ist von großer Bedeutung, da sie die Auswahl der Behandlungsmethoden beeinflusst. 2Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Datis Kharrazian S.63

Laborbestimmung Zytokine

TH1 TH2 Laborbestimmung HashimotoDie Bestimmung der TH-1- oder TH-2-Dominanz im Immunsystem erfolgt durch die Analyse der Zytokine, also der chemischen Botenstoffe, die entweder die Aktivität der natürlichen Killerzellen und zytotoxischen T-Zellen (TH-1) oder der B-Zellen (TH-2) beeinflussen. Die Zytokine spielen eine Schlüsselrolle in der Regulation des Immunsystems und beeinflussen, wie der Körper auf Infektionen und Entzündungen reagiert.

Bei einer TH-1-Dominanz sind die Zytokine, die die natürlichen Killerzellen und zytotoxischen T-Zellen stimulieren, überaktiv.

Die TH-1-Zytokine umfassen:
● Interleukin-2 (IL-2)
● Interleukin-12 (IL-12)
● Tumor-Nekrosefaktor alpha (TNFa)
● Interferon
Eine TH-2-Dominanz ist durch eine übermäßige Aktivität der B-Zellen charakterisiert, die durch andere Zytokine stimuliert wird.

Die TH-2-Zytokine umfassen:
● Interleukin-4 (IL-4)
● Interleukin-13 (IL-13)
● Interleukin-10 (IL-10)

Die Bestimmung, ob jemand TH-1- oder TH-2-dominant ist, ist für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen von Bedeutung, da dies die Auswahl der Therapieansätze beeinflusst. Bei einer TH-1-Dominanz würde man beispielsweise Methoden vermeiden, die das TH-1-System weiter stimulieren und stattdessen Strategien anwenden, die die TH-2-Antwort fördern, um eine Ausgewogenheit im Immunsystem zu erreichen und die Autoimmunreaktion zu modulieren.3Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Datis Kharrazian S.63

Ein verhängnisvoller Kreislauf

Die Dynamik der Zytokinproduktion und -reaktion bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis ist tatsächlich komplex und kann zu einem sich selbst verstärkenden Kreislauf führen. Zytokine sind Botenstoffe des Immunsystems, die verschiedene Immunreaktionen steuern. Bei Hashimoto-Thyreoiditis können sie einen entzündlichen Prozess in der Schilddrüse fördern, der die Schilddrüsenzellen zur Produktion weiterer Signalmoleküle anregt. Diese wiederum ziehen mehr Immunzellen an, die noch mehr entzündungsfördernde Zytokine freisetzen.

Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist ein gezielter Ansatz erforderlich, der die spezifischen immunologischen Mechanismen der Erkrankung adressiert.4Happy Hashimoto S. 43

Die richtige Therapie

Für die TH1-dominanten Fälle werden häufig Therapien empfohlen, die darauf abzielen, die übermäßige Aktivität der TH1-Zellen zu dämpfen. Diese können jedoch für Personen mit TH2-Dominanz kontraproduktiv sein, da sie die bereits überaktive Antikörper-vermittelte Immunreaktion weiter verstärken könnten.

Daher ist es wichtig, vor der Anwendung von Therapien oder Supplementen eine genaue Diagnose der TH-Dominanz zu stellen. Dies kann durch spezifische immunologische Tests erfolgen, die das Verhältnis und die Aktivität der verschiedenen Immunzelltypen bestimmen. Basierend auf diesen Ergebnissen können dann individuell angepasste Behandlungsstrategien entwickelt werden, die sowohl die TH1- als auch die TH2-Antworten berücksichtigen und das Immunsystem insgesamt stabilisieren.

Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem


Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für das Immunsystem und die Regulierung von Entzündungsprozessen. Bei Personen mit Hashimoto-Thyreoiditis ist oft eine genetische Disposition vorhanden, die die Verarbeitung von Vitamin D beeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass diese Personen größere Mengen an Vitamin D benötigen, um ihre Immunfunktion zu unterstützen und das Fortschreiten der Autoimmunerkrankung zu verlangsamen oder zu kontrollieren.
Studien haben gezeigt, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einer erhöhten Prävalenz von Autoimmunerkrankungen, einschließlich Hashimoto-Thyreoiditis, assoziiert ist. Vitamin D ist wichtig für die Differenzierung von Immunzellen und die Modulation der Immunantwort. Es kann helfen, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Arten von Immunzellen zu wahren und eine überschießende Immunreaktion zu verhindern, die zu Autoimmunreaktionen führen kann.5Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Datis Kharrazian S.65

Immunmodulatoren, sowohl bei TH1- als auch bei TH2-Dominanz einsetzbar

Dr. Simone Koch empfiehlt Weihrauch als Immunmodulator, der sowohl bei TH1- als auch bei TH2-Dominanz eingesetzt werden kann. Die vorgeschlagene Dosierung beträgt etwa 1 Gramm Weihrauchextrakt täglich. Weihrauch wird für seine entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt und kann helfen, Entzündungsreaktionen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Einnahme von Weihrauch in Bezug auf mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit einem Arzt zu besprechen.6Happy Hashimoto S.124

Immunmodulator, die sowohl bei TH1- als auch bei TH2-Dominanz eingesetzt werden können:
● Weihrauch
● Pankreasenzyme
● Kurkuma (Achtung nur in entsprechenden Dosen wirksam)

Bei der Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis ist die Verbesserung der Funktion der T-Regulatorzellen (Tregs) von größter Bedeutung. Dies kann durch die Einnahme von emulgiertem Vitamin D, Fischöl und Glutathion erreicht werden. Es ist wichtig, diese Substanzen schrittweise einzuführen, wobei alle drei Tage eine neue Substanz hinzugefügt wird, um die körperliche Reaktion genau beobachten zu können.

Um festzustellen, ob das Immunmodulationsprogramm wirkt, sollten sowohl die Symptome als auch spezifische Blutwerte überwacht werden. Dazu gehören Untersuchungen der Zytokinspiegel und der T- und B-Zell-Populationen. Diese Werte sollten sich allmählich normalisieren. Außerdem sollten Antikörpertests negativ ausfallen, was darauf hinweist, dass die Krankheit sich in einem Ruhezustand befindet.7Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Datis Kharrazian S.69

Studien haben gezeigt, dass auch ein Mangel an Vitamin B6 die Produktion von Antikörpern verringern und die Immunreaktion unterdrücken kann. Vitamin B6 spielt eine wichtige Rolle als Co-Faktor der Glutathionreduktase und ist somit an der Aufrechterhaltung des Glutathionstatus beteiligt.8Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln: Wenn Sie sich trotz normaler Blutwerte schlecht fühlen. Die 22 Muster der Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Datis Kharrazian S.210

Glutathion ist ein körpereigenes Antioxidans

Glutathion ist ein körpereigenes Antioxidans, das sich von den typischen Antioxidantien, die wir mit der Nahrung aufnehmen (wie Lycopin, Anthocyane, EGCG), unterscheidet. Es wird direkt im Körper synthetisiert, indem drei Aminosäuren – Glutaminsäure, Cystein und Glycin – in den Zellen zu einem Tripeptid verbunden werden. Das Präfix “Tri-” verweist darauf, dass Glutathion aus drei Aminosäuren besteht. Als körpereigenes Molekül spielt Glutathion eine wichtige Rolle bei der Reduzierung oxidativen Stresses und der Unterstützung verschiedener Immun- und Entgiftungsfunktionen im Körper.

Eine Studie aus 2015 ergab, dass die regelmäßige Einnahme von Glutathion über sechs Monate hinweg den Glutathionspiegel in verschiedenen Körperzellen signifikant erhöht. Dies führte zu einer Reduzierung von oxidativem Stress und einer Stärkung des Immunsystems. Liposomales Glutathion, umhüllt von Liposomen, und sublinguales Glutathion, das über die Mundschleimhaut aufgenommen wird, zeigten in weiteren Studien eine verbesserte Bioverfügbarkeit.9https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/nahrungsergaenzung/antioxidantien-uebersicht/glutathion-spiegel#

Es ist wichtig zu betonen, dass jegliche Behandlung oder Änderungen im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen, insbesondere bei der Behandlung von Schilddrüsenfunktionsstörungen oder anderen medizinischen Zuständen, immer unter der Aufsicht und Anleitung eines qualifizierten Gesundheitsdienstleisters erfolgen sollten. Selbstbehandlung oder das Experimentieren mit Behandlungsmethoden ohne ärztliche Überwachung kann Risiken bergen und sollte vermieden werden. Es ist unerlässlich, dass alle Therapien, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel im Einklang mit den Anweisungen und Empfehlungen eines Arztes verwendet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner